Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Forst e.V. findest du hier.
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Forst e.V. findest du hier.
Bei Fragen zu den Schwimmkursen oder allgemeinen Informationen erreichen Sie uns über folgende Kontaktmöglichkeiten:
DLRG OG Forst e.V.
Langestr. 2
76694 Forst
Tel.: 07251 9377633
Fax: 07251 3223990
E-Mail: info@dlrg-forst.de
Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe DLRG-Familie,
der DLRG OG Forst e.V. war es schon immer ein großes Anliegen, Kinder in unserer Gemeinde zu sicheren Schwimmer*innen auszubilden, meistens sogar zu Rettungsschwimmer*innen. Diese Aufgabe haben wir auch in unserer Satzung so verankert und alle Ausbilderinnen und Ausbilder der DLRG Ortsgruppe Forst sind ihrem ehrenamtlichen Engagement die letzten Jahre gerne nachgekommen.
Die Pandemielage lässt den Ausbildungsbetrieb schon seit März 2020 ruhen, was uns allen nicht leichtfällt. Für unseren Ausbildungsbetrieb benötigen wir das Schwimmbad in Forst, das aufgrund der Pandemielage bis zu den Sommerferien geschlossen war. Nach den Sommerferien waren wir im Austausch mit der Gemeinde Forst sowie unserem Landesverband. Die Gemeinde Forst hat uns auf Grundlage der CoronaVO Bäder und Saunen ein Hygienekonzept für die Schwimmhalle in Forst vorgelegt.
Die Ausbilder und Ausbilderinnen der DLRG OG Forst haben im Oktober gemeinschaftlich beschlossen, den Trainingsbetrieb vorerst für die Wintersaison 2020/2021 noch ruhen zu lassen. Diesen Beschluss trägt die Vorstandschaft mit. Die Entscheidung basiert auf dem Zusammenhang folgender Gründe:
Wir werden die Situation weiterhin beobachten, je nach Möglichkeit neu bewerten und uns mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald wir wieder Schwimmkurse anbieten können. Aktuell werden wir keine neuen Kinder auf Wartelisten für die Nichtschwimmer- sowie Anfängerschwimmausbildung setzen, da diese schon vor Corona lange Wartezeiten hatten und wir keine falschen Hoffnungen auf einen baldigen Platz in den Kursen machen möchten. Wir planen seitens der Vorstandschaft, die Mitgliedsgebühren im kommenden Jahr um die Hälfte zu senken, um die Familien finanziell zu entlasten. Daher bitten wir darum, die Mitgliedschaft bei der DLRG OG Forst e.V. trotz der Corona Krise aufrecht zu erhalten, sodass aus der Pandemie keine zusätzliche Vereinskrise ausgelöst wird.
Auch für uns ist die Situation nicht zufriedenstellend, jedoch ist die Gesundheit ein wichtiges Gut und daher bitten wir um entsprechendes Verständnis. Wir hoffen darauf, dass im kommenden Frühling die Pandemie abschwächt und wir hoffentlich mehr Richtung Normalität gehen und wieder Schwimmkurse in Forst anbieten können. Ebenso hoffen wir darauf, dass sich dann bei uns noch weiteres ehrenamtliches Personal findet, das uns bei der Ausbildung von Nichtschwimmern und Nichtschwimmerinnen unterstützt. Für uns ist es wichtig, dass die Kinder nicht aufgrund der Pandemie vergessen werden und daher alle Kinder, sobald möglich, unter sicheren Rahmenbedingungen das Schwimmen in Forst erlernen können.
Bei Fragens stehen wir Ihnen gerne per E-Mail info@dlrg-forst.de oder telefonisch unter 07251-9377633 zur Verfügung.
(Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, wir rufen gerne zurück).
Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie und ihre Familien bitte gesund.
Die Ausbilderinnen, Ausbilder und die Vorstandschaft der DLRG OG Forst e.V.
Anmerkung aufgrund eingegangener Rückfragen:
In den letzten Wochen bekommen wir öfters zu hören, dass die Schule in Forst bzw. die DLRG in Bruchsal den Schwimmunterricht wieder aufgenommen hat und warum dies die DLRG in Forst nicht machen kann. Neben den oben genannten Punkten möchten wir folgendes ergänzen:
Passend zur kalten Jahreszeit haben wir für euch Tipps zum sicheren Verhalten am und auf dem Eis.
Die 12 Eisregeln könnt ihr euch auch hier herunterladen und ausdrucken oder an eure Freunde verschicken.
Legende:
Terminserie,
Lehrgang,
Wachplan,
Freigegebener Termin
Wirtschaftsfaktor, Teil des Lehrplans in den Schulen, sozialer Treffpunkt – das haben Deutschlands Bäder alle gemeinsam. Doch ihre Zahl schwindet seit langem.
„Seit 2000 sind im Durchschnitt jedes Jahr 80 Bäder geschlossen worden. Diese Entwicklung muss endlich ein Ende haben“, sagte der Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Achim Haag, am Donnerstag (25.10.) in Stuttgart. Auf einer Pressekonferenz am Rande der Fachmesse interbad stellte Haag die Kampagne „Rettet die Bäder“ vor, mit der die DLRG eine Kehrtwende befördern möchte.
Im Mittelpunkt der Kampagne steht eine Online-Petition. Darin fordert die Wasserrettungsorganisation eine angemessene und nachhaltige Bäderversorgung durch systematische Bedarfsplanung und -deckung im Rahmen eines bundesweiten Masterplans. „Wir fordern einen goldenen Plan ähnlich dem der 1960er Jahre. Zudem regen wir die Gründung einer Gesellschaft vergleichbar mit der Deutschen Olympischen Gesellschaft an, die ausschließlich die Koordination der Bädersanierung zur Aufgabe hat“, so Haag.
Mindestens 50.000 Menschen will die DLRG nun für eine Unterschrift zu ihrer Petition bewegen, damit diese an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags weitergereicht wird. Begleitet wird die Kampagne von einem Kinospot, der auf die Thematik des schleichenden Bädersterbens in Deutschland aufmerksam machen, wachrütteln und zur Unterstützung motivieren soll.
Bereits heute ist eine Verschlechterung der Schwimmfähigkeit in der Bevölkerung, vor allem bei Kindern, nachweisbar. Fast 60 Prozent der Zehnjährigen sind keine sicheren Schwimmer – so eine forsa-Umfrage von 2017.
Weitere Informationen zur Bäderschließung und der Kampagne sowie die Online-Petition finden Sie unter www.dlrg.de/rettet-die-baeder.html
Autor: DLRG e.V.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.